Zurück

Orange Wine vs. Naturwein

 

Unterschied zwischen Orange Wine und Naturwein

Orange Wines werden oft fälschlicherweise als Synonym zu Naturweinen verwendet. Der Ursprung von Naturweinen, oder auch “Naked Wine” genannt, basiert auf Grundlagen wie biologischem oder biodynamischem Weinbau, von Hand gelesene Trauben, spontane Gärung ohne Einsatz von Zusatzhefe oder der Verzicht auf Schönung. Auch auf Schwefelzugabe wird in den meisten Fällen verzichtet. Es handelt sich beim Naturwein also um einen unbehandelten Wein. Ein Wein, der mit geringstmöglichem Eingriff des Winzers hergestellt wird. Die Weinsorte Orange Wine hingegen bezieht sich auf eine spezielle Weinbereitungstechnik. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren werden hierbei die ausschliesslich weissen Trauben einer Maischegärung unterzogen, die einige Wochen bis Monate andauern kann. Als Maische bezeichnet man übrigens das Produkt, das nach dem Stampfen und Zerdrücken der Trauben übrig bleibt. Sie besteht sowohl aus dem Fleisch als auch aus der Haut. Weisswein entsteht, wenn die Häute entfernt werden, da sich in ihnen der rote Farbstoff befindet, der für die Herstellung von Rotwein benötigt wird.

Herstellung

Die typische Farbe des Orange Wines entsteht dadurch, dass die Gärung noch mit Beerenschale durchgeführt wird. Ein Vorgang, der sonst nur bei der Rotweinherstellung üblich ist. Durch das verlängerte Maischverfahren lösen sich mehr Farbstoffe und Tannine (Gerbstoffe) aus der Schale und gehen in den Wein über, was für die typische Farbe sorgt. Orange Wine ist sozusagen ein Weisswein, der wie ein Rotwein hergestellt wird. Eine weitere Besonderheit: Orange Wines werden häufig in sogenannten Amphoren gelagert. Das sind Tongefässe, die in der Erde vergraben werden. Diese antike Verfahren der Vinifikation sorgt für einen einzigartigen Naturcharakter, der oft durch den Verzicht auf Schwefelzusatz verstärkt wird.

Eigenschaften des Orange Wines im Überblick

  • aus weissen Trauben hergestellt
  • hergestellt wie ein Rotwein
  • Farbe entsteht durch verlängertes Maischverfahren & Oxidation
  • häufig aus biologischem & biodynamischem Weinbau
  • meist Verzicht auf Zusatzhefe, Schönung & Schwefelzusatz
  • markante Farbe
  • variiert stark im Geschmack

Fazit

Das Spannende am Orange Wine ist, dass er in Farbe, Geschmack und Geruch sehr unterschiedlich sein kann. Bei den Meinungen scheiden sich jedenfalls die Geister. Die einen schätzen seinen komplexen Charakter, die anderen können mit dem einzigartigen, aber auch polarisierenden Geschmack überhaupt nichts anfangen.

 

Quelle: Neunweine.ch

Auch spannend für Sie

Connect with us on Instagram.

Inspired by you, always — #genossenschaftbaseltor